
Strategie- & Risikomanagement- Workshop
Veränderungen antizipieren
Was bietet der Workshop?
Wir analysieren die Auswirkungen politischer Veränderungen auf Ihr Unternehmen, identifizieren Chancen und entwickeln eine präzise Strategie für Ihr Public Affairs Management - und erhöhen so Ihre Resilienz. Dazu gehören neue Wege für den Umgang mit Ihren Stakeholdern sowie eine effektive Planung Ihrer Aktivitäten.
​
Warum ist eine Anpassung erforderlich?
Das Umfeld Ihres Unternehmens wandelt sich grundlegend: Gesellschaftliche und politische Umbrüche zeichnen sich ab, neue Anforderungen entstehen, und Stakeholder setzen andere Prioritäten. Die politischen Rahmenbedingungen für Ihre Unternehmensstrategie verändern sich – eine Neuausrichtung Ihrer Public Affairs Strategie wird unumgänglich.
An wen richtet sich dieser strategische Workshop:
​
-
Unternehmen und Branchen, die in Gefahr sind, dass die Umsetzung ihrer bisherigen strategischen Planung beeinträchtigt wird oder ihnen eine wesentliche Geschäftsgrundlage wegbricht.
​
-
Unternehmensleitung, strategische Planung, Public Affairs, Marketing & Kommunikation
​​
​
Inhalt und Zielsetzungen
​​​​
-
Analyse der Situation und strategische Früherkennung politischer Entwicklungen: Identifikation und der erfolgten und bevorstehenden politischen Veränderungen auf österreichischer, europäischer und internationaler Ebene und Interpretation der Wirkung auf Ihr Unternehmen.​​
​​
-
Analyse von Risiken und Chancen: Identifikation und Bewertung politischer und gesellschaftlicher Risiken und Chancen sowie die Entwicklung von Handlungsoptionen.​
​​​​​
-
Strategische und operative Planung: Unterstützung bei der Erstellung einer neu ausgerichteten Public Affairs Strategie, die die Umsetzung ihrer Unternehmensstrategie in einer Umbruchsphase unterstützt und ermöglicht.​​​
​​
-
Vorbereitung auf die kommenden Jahre: Vorgangsweisen für den proaktiven Umgang mit politischen Konflikten, Weichenstellungen und politischen und gesellschaftlichen Akteuren.​​​
​
-
Erarbeitung von Alternativen: Wege zur kurz- und mittelfristigen Neuausrichtung unter Berücksichtigung neuer Rahmenbedingungen, Anforderungen und Stakeholder-Erwartungen.
​
-
Erweiterung Ihres Handlungsspielraums: Planung von Maßnahmen zur Verbesserung Ihres Einflusses auf die Meinungsbildung und Entscheidungsfindung und der Positionierung im politischen und gesellschaftlichen Umfeld.​​​​​​​​
​
Als Ergebnis verfügen Sie über
​
-
eine Analyse aktueller und absehbarer Risiken und Chancen,
​​
-
eine aktuelle Public Affairs Strategie und
​​
-
einen Aktivitätenplan für das Public Affairs Management und
​​
-
einen Plan für die Positionierung in Ihrem gesellschaftlichen und politischen Umfeld.
Ablauf vom Erstgespräch bis zur Schlussbesprechung
01
Vorbereitung
-
Erstgespräch​
-
Vorab-Analyse einschließlich Umfeldanalyse​
02
Workshop mit Vorstand und Management
-
Analyse der Risiken, Chancen und Anforderungen​
-
Definition der Vision und Ziele​
-
Identifikation des Handlungsbedarfs und Optionen​
-
Setzen von Prioritäten und Schwerpunkten​
03
Auswertung und Nachbereitung
-
Identifizieren von Handlungsoptionen und Entwicklung von Empfehlungen​
-
Erstellen eines Aktivitätenplans (kurzfristig / mittelfristig)​
04
Diskussion der Strategie und ihrer Umsetzung und Besprechung des weiteren Vorgehens​
Ihr Aufwand
In Summe 1/2 bis 1 Tag Zeitaufwand Ihrer Unternehmensleitung
1 bis 6 Monate Umsetzungszeitraum
Kosten
5 bis 10 Beratungstage
EUR 3.000,- pro Beratungstag zuzügl. MWSt